Die ersten Kurse laufen!
Die ersten Kurse sind Mitte September in Thüringen gestartet und die Resonanz ist durchwegs positiv!
Die Teilnehmenden kommen gut mit den Übungsmaterialien zurecht und manche sorgen sich sogar schon, wie sie nach einem Jahr trainieren sollen, wenn das Leih-Tablet zurückgeschickt werden muss....
Fragestunde Trittsicher APP
Auch die wiederkehrenden Termine zum Austausch mit den Kursleitungen werden gut angenommen:
alle zwei Wochen gibt es mittwochs online um 19:00 Uhr die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Feedback zu geben.
Die Links sind im "Internen Bereich" hinterlegt, dort ist auch eine Zusammenstellung der häufigsten Fragen und Antworten zu finden.
Regionalkonferenzen
Das Thema Regionalkonferenzen wird ebenfalls weiter vorangetrieben.
Derzeit sind in Mecklenburg-Vorpommern Termine in Neustrelitz am 07.11.2024 sowie am am 28.01.2025 in Wismar in Planung. Eine weitere Regionalkonfrenz wird in Grevesmühlen am 30.01.2025 abgehalten.
Die Treffen in Roggentin, Parchim und Greifswald fanden bereits statt und fanden großen Anklang und Zustimmung: Viele bekundeten ihr Interesse und es sind weitere Info-Veranstaltungen in Vorbereitung.
Anbieterqualifkation der Kursleitungen
Um noch weitere Kursleitungen mit ins Boot zu holen, wurden in Abstimmung mit Fördermittelgeber und Dachverbänden die Voraussetzungen zur Zulassung an den Kursleitungsschulungen angepasst.
Für diese muss nun eine der folgenden Anbieterqualifikationen nachgewiesen werden:
-
entweder Übungsleiter B "Sport in der Prävention" (Lizenzstufe 2) mit den Profilen " Allgemeines Gesundheitstraining", "Gesundheitstraining Haltungs- und Bewegungssystem", "Gesundheitstraining Herz-Kreislaufsystem" oder "Stressbewältigung/Entspannung" sowie der Zusatzqualifikation "Sturzprävention"
-
oder ein staatlicher Berufsabschluss in einem bewegungsaffinen Beruf (beispielsweise Examen Physiotherapie)
-
oder eine Anerkennung bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) für das Handlungsprinzip Bewegungsgewohnheiten „Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme".
-
Auch Personen in Ausbildung für eine der oben genannten Qualifikationen sind zugelassen.
- Ebenso sind ab sofort Übungsleitende C Breitensport (Erwachsene/Ältere) sowie in diesem Profil ausgebildeten Übungsleitenden B „Sport in der Rehabilitation“ als Kursleitungen zugelassen.
Die Zusatzqualifikation "Sturzprävention" wird im Rahmen der dreiteiligen Schulung erworben.
Hinweis in eigener Sache
Die SVLFG wird im Laufe des Herbsts ihre Versicherten anschreiben, um diese auf "Trittsicher in die Zukunft" aufmerksam zu machen.
Das gesamte Team von "Trittsicher in die Zukunft" wünscht Ihnen auf diesem Weg einen schönen Herbst!