Im 7. Newsletter geben wir in aller Kürze einen Überblick zu den folgenden Themen:
Regionalkonferenzen
Die Regionalkonferenzen in den Interventionsbundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, sind seit Ende Januar erfolgreich abgeschlossen. Das wichtigste Anliegen, vor Ort lokale Netzwerke zu schaffen und starke kommunale Verbindungen zwischen Haupt- und Ehrenamt zu stärken, wurde erreicht.
Rückblicke zu allen Veranstaltungen sind unter Regionen - Trittsicher in die Zukunft zu finden.
Hinweis in eigener Sache
Erfreulicherweise konnte der 60. Kurs genehmigt werden!
In allen Bundesländern außer Rheinland-Pfalz und Saarland finden nun Kurse statt. Und auch im Südwesten sind schon Info-Veranstaltungen angesetzt, aus denen mit Sicherheit Kurse entstehen werden.
VorOrt-Termin Charité
Mitarbeitende der Charité Universitätsmedizin Berlin, Forschungsgruppe Geriatrie, waren vor Ort in Thüringen und haben nach Kursende mit den Teilnehmenden aus Kaltennordheim, Wasungen und Steinbach-Hallenberg Bewegungstests und Sensorenmessungen durchgeführt.
Bei allen drei Terminen war die Stimmung gut und es wurde über die positiven Effekte des Trainings berichtet: eine Teilnehmende kann sich wieder allein Strümpfe anziehen, eine andere benötigt keinen Rollator mehr, viele gehen nahezu täglich spazieren und fühlen sich insgesamt sicherer auf den Beinen.
Über die wissenschaftliche Auswertung der Tests wird in einem der nächsten Newsletter berichtet.
Schulungstermine für Kursleitungen
Es sind noch Plätze für Cottbus, Eberswalde, Stuttgart, Rehau, Brandenburg an der Havel und Schwerin frei. Weitere Schulungen sind in Planung. Ein regelmäßiger Blick auf unsere Website lohnt sich also. Die Anmeldung ist bequem mit einem Klick unter Aktuelles & Service - Trittsicher in die Zukunft möglich.
Gesundheits-Tipp
Bei Kälte gehen viele nicht gerne vor die Tür, und wenn dann noch Arthrose dazu kommt, noch weniger.
Arthrose entwickelt sich oft über viele Jahre oder sogar Jahrzehnte fort. Anfangs sind die Veränderungen im Gelenk minimal und verursachen kaum spürbare Symptome. Aber dann fällt das Aufstehen oder Treppensteigen immer schwerer und nachts halten Gelenkschmerzen die Betroffenen wach.
In unserem Ratgeber Arthrose möchten wir Ihnen erklären, was Arthrose ist, wie sie entsteht und welche Möglichkeiten es gibt, damit umzugehen.
Bei Fragen können Sie uns gerne telefonisch unter 0561 755 10514 oder per E-Mail unter zukunft-trittsicher@svlfg.de kontaktieren.